kfd Frauengemeinschaft

kfd Frauengemeinschaft

 

Das ist die kfd

  • Die kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) ist als Bundesverband mit rund 265.000 Mitgliedern der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands.
  • Ihren Ursprung findet die kfd in christlichen Müttervereinen des 19.Jahrhunderts.
  • 1928 ging aus mehreren Diözesanverbänden der erste Zentralverband der katholischen Müttervereine hervor.
  • Die Interessen und Rechte von Frauen vertritt die kfd in Kirche, Politik und Gesellschaft.
  •  Die kfd bietet Frauen jeden Alters kulturelle Ausflüge und Bildungsveranstaltungen an.
  • Die Frauen gestalten vor Ort das Leben in der Gemeinde aktiv mit.