Startseite

Veranstaltung der organisierten Gruppen in unserem pastoralen Raum zum Synodalen Weg

Mit dem Beschluss eines Synodalen Weges wollten die deutschen Bischöfe 2019 Reformen anstoßen. Gemeinsam mit Gläubigen sollten Themen wie Zölibat, die Rolle der Frau und Machtmissbrauch bearbeitet und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht werden.

Mit der fünften Vollversammlung, in der Bischöfe, Ordensleute und Laien vertreten waren, ist nun die erste Etappe des Synodalen Weges abgeschlossen. Es ist abzuwarten, wie jetzt mit den Ergebnissen umgegangen wird.

Die Beschlüsse der Synodalversammlung können weder die einzelnen Diözesanbischöfe zu etwas verpflichten noch können sie die Lehre der Kirche verändern. Daher wird viel von der Bereitschaft der jeweiligen Bischöfe abhängen. Anderes kann nur weltweit geregelt werden, weil das derzeitige Kirchenrecht dagegen steht.

Die Gemeindereferentin Marie-Simone Scholz brachte am 28.03.2023 im Bischof-Meinwerk Haus 26 Teilnehmer zu Themen des Synodalen Weges ins Nachdenken und ins Gespräch. Grundlage für 5 kurze Gesprächsrunden waren bewusst kurzgefasste Aussagen, wie etwa:“ Amtsträger und Laien sollten dieselben Rechte haben.“ Zuerst zeigten die Teilnehmer jeweils mit farbigen Kärtchen ihre spontane Zustimmung, Ablehnung oder Unentschiedenheit. Ein kurzes Gespräch schloss sich an. Dabei zeigte sich schnell: Es gibt keine einfachen Lösungen. Jeder Satz kann unterschiedlich ausgelegt werden. Jeder argumentiert aus seinen Bedürfnissen und Erfahrungen heraus. Aber auch: Es ist gut, sich auszutauschen. Selbst ein kurzes Gespräch eröffnet neue Sichtweisen und bringt neue Ideen. Noch nach dem offiziellen Ende wurde weiter diskutiert.

In den sozialen Medien ist der Beziehungsstatus „kompliziert“ eine Bezeichnung für ein Verhältnis mit Klärungs- und wahrscheinlich Veränderungsbedarf. Man gehört, irgendwie, zusammen, will auch nicht auf den anderen verzichten und ist doch manchmal  unendlich weit voneinander entfernt. Richtig glücklich ist keine Seite damit. Nur: ohne Veränderung wird es nicht besser.

Vielleicht trifft das auch auf die Beziehung von Amtskirche und Kirchenvolk zu.

Hoffen wir, dass wir den Status irgendwann von „kompliziert“ auf „Gut und ständig in Arbeit“ ändern können.

Die Zeit dafür wird knapp.

Wer sich genauer über den Synodalen Weg und seinen Stand informieren möchte, der kann dies u.a. unter https://www.katholisch.de/thema/675-synodaler-weg# tun.

Text: Chr. Kleine