Startseite

Große Jubiläen der Kolpingsfamilie St. Meinolf

Die Kolpingsfamilie St. Meinolf feierte ihr 60-jähriges und die Kolpingjugend ihr 25-jähriges Jubiläum. Um 14.30 Uhr trafen sich die Mitglieder und Gäste in der St. Meinolf Kirche zu einer Festandacht. Zahlreiche Bannerabordnungen von benachbarten Kolpingsfamilien zogen mit Bezirkspräses Bernhard Hamich und einer großen Messdienerschar in die Kirche ein. Der Spontanchor begleitete zusammen mit Organist Wilfried Schacker musikalisch die Anwesenden.

Reinhild Neißkenwirth, die 1. Vorsitzende der Kolpingsfamilie, beendete die Andacht mit einer Festrede (siehe unten). Auch Carsten Viermann vom Kolping-Diözesanverband Paderborn ließ es sich nicht nehmen, einige festliche Worte an die Kolpinger zu richten und Präsente zu übergeben.

Im Pfarrheim begegneten sich anschließend Jung und Alt zum gemütlichen Plaudern und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.

Fotos vom Jubiläum finden Sie hier.

Falls jemand nicht möchte, dass ein Foto von ihm veröffentlich wird, melde er/sie sich bitte bei der Vorsitzenden der KF. Wir nehmen das Foto dann heraus.

Rede von Reinhild Neißkenwirth

Liebe Kolpinggeschwister, lieber Carsten, lieber Hans-Werner, lieber Bernhard, liebe Gemeinde,

es ist Zeit, Danke zu sagen.

Zuerst einmal den 4 Männern, die unsere Kolpingsfamilie vor 60 Jahren gegründet haben und immer noch mit dabei sind. Das sind Max Haunschild, Helmut Krause, Rochus Nadolski und Werner Schmid.

Weiterhin gilt unser Dank den (31 weiteren) Mitgliedern, die seit 30 Jahren und länger in unserer Kolpingsfamilie aktiv sind. Ihr habt dafür gesorgt, dass die Idee Adolph Kolpings in unserer Gemeinde Fuß gefasst hat und gewachsen ist. Ohne euer Engagement über viele Jahre und Jahrzehnte ständen wir heute nicht hier. Ihr wart immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde. Sei es beim Krippenaufbau, wenn Altkleider gesammelt werden sollten und zu vielem anderen. Ihr trefft euch seit 26 Jahren monatlich zum Wandern. Diejenigen, die dazu nicht mehr fit genug sind, werden hinterher beim gemeinsamen Kaffeetrinken mit einbezogen. Ihr seid für uns Jüngere ein Vorbild! An alle Kolpingmitglieder, die seit mehr als 30 Jahren dabei sind: steht mal kurz auf und seht euch um. Weil es euch gibt, feiern wir heute!

Ich freue mich, dass auch unsere Kolpingjugend seit mittlerweile 25 Jahren Kinder und Jugendliche begeistert und (sich für) diese stark macht.

Nun bitte ich alle Gruppenleiter*innen und angehende Leiter*innen (Schnuffies) nach vorne.

Ihr führt etwas fort, das vor 25 Jahren seinen Anfang nahm. Einige von euch waren als Kinder Teilnehmer des Freitag-Nachmittag-Treffs. Inzwischen betreut ihr jede Woche selbst Kinder und Jugendliche. Teilweise sogar die Kinder eurer ehemaligen Gruppenleiter*innen. Ihr organisiert einmal im Jahr das Pfingstzeltlager, bietet einzelne Ausflüge in den Schulferien an, dazu Karnevals- und Gruselpartys. Dann gibt es noch das Vor- und Nachbereiten der Gruppenstunden und Aufräumarbeiten im Pfarrheim. Ihr seid feste Partner beim Kirschblütenfest und beim Stadtteilfest. Ohne eure Absicherung gäbe es keinen Laternenumzug St. Martin. Danke!

Dank auch den ehemaligen Leitern*innen. Ihr habt all das in die Wege geleitet. Alle, die hier früher mal eine Gruppe geleitet, oder unterstützt haben, bitte ich kurz aufzustehen.

Jetzt noch mal an alle Mitglieder: Kirche und Kolping gehören zusammen. Das ist der Grund, dass wir heute hier in der Kirche unsere Jubiläumsfeier beginnen.

Aber wir können hier in St. Meinolf den Spruch auch umdrehen: Kolping und Kirche gehören zusammen. Auch heute, nach über 60 Jahren sind wir aktiver Teil des Gemeindelebens und gestalten dieses mit. Und vor allem: wir helfen mit und prägen seit jeher unsere Gemeinde. Was wäre ein Sommerfest ohne Kolping? Undenkbar! Auch die Sternsingeraktion würde ohne Kolping in dieser Form nicht laufen. Bei der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung, bei der Messdienerarbeit, überall sind Kolpingmitglieder hilfreich dabei. Zudem sind unsere Mitglieder und auch der Vorstand in den Gremien zu finden. Unsere Kolpinggeschwister sind im Pfarrgemeinderat und im Kirchvorstand vertreten. Sie bringen für alle Gemeindemitglieder viel Erfahrung und Engagement mit ein.

Ein Dank geht an die Kolpinggeschwister in Bezirk Bielefeld-Minden-Lippe. Schön, dass ihr mit euren Bannerabordnungen hier seid. Ihr kommt gerne zu Veranstaltungen, die wir anbieten und unsere Mitglieder sind auch im Bezirksvorstand aktiv.

Besonders freut uns die enge Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie St. Hedwig. Gemeinsam feiern wir seit Jahren die monatliche Kolpingmesse. Auch die Adventsfeiern mit Ehrung der Jubilare organisieren wir zusammen mit den Heepern. Einige Heeper Senioren haben sich unserer Wandergruppe angeschlossen. Bei der Kolpingjugend klappt die Zusammenarbeit auch gut. Einige Heeper leiten Kindergruppen am Freitagnachmittag. Die Jugendlichen beider Kolpingsfamilien besuchen nach dem Freitagnachmittag das Meinwerkcafe.

Liebe Gemeinde. Wie schön, dass Ihr / dass Sie gekommen sind, um mit uns zu feiern. Wir freuen uns immer über Gäste bei unseren Veranstaltungen, Vorträgen, Besichtigungen und Feiern. Das Mitsingen beim Spontanchor bereichert unsere gemeinsamen Gottesdienste.

Ihr seid, wie es bei Kolping üblich ist, zu allem, was wir anbieten, herzlich eingeladen.

Liebe Kinder- und Jugendliche. Ihr nehmt jede Woche teil am Freitag-Nachmittag der Kolpingjugend. Ich weiß von einigen Kindern, die Sehnsüchtig darauf gewartet haben, endlich 6 Jahre alt zu werden, um mitmachen zu können. Und dann dauert es noch bis zur 3. Klasse, dann seid ihr beim Pfingstzeltlager mit dabei. Doch vor allem wollt ihr, dass ich aufhöre zu reden und die Feier im Pfarrheim beginnt. Gleich ist es so weit.

Danke noch an alle, die diese Feier mit vorbereitet haben und die auch später sichtbar oder wenig sichtbar mithelfen.

Danke Bernhard Hamich. Du hast nicht nur diese Andacht mit uns gefeiert, sondern machst das monatlich bei den Kolpingmessen.

Grüße und eine gute Feier soll ich euch ausrichten von: Dechant Nacke, Weihbischof Josef Holtkotte, Weihbischof Matthias König, Pfarrer Brackhane und von den Gründungsmitgliedern Engelbert Göbel und Max Haunschild. Dechant Nacke, Pfarrer Brackhane und die Weihbischöfe Holtkotte und König haben andere Termine. Engelbert Göbel grüßt aus Berlin. Max Haunschild kann aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.

Nach dem Segen und dem Kolpinglied lade ich im Namen des Vorstandes der Kolpingfamilie und des Kolpingjugend-Leitungsteams euch alle ein, mit ins Pfarrheim zu kommen. Dort ist alles vorbereitet. Wir wollen gemeinsam essen, trinken, uns erinnern und feiern.

„Treu Kolping“

Für den Vorstand der Kolpingsfamilie St. Meinolf

Reinhild Neißkenwirth genannt Schroeder
1. Vorsitzende