Pfarrer Herbert Mischkowsky am Eingang der
ev. Peter und Paul-Kirche im Jahr 1946. In dieser Kirche
durften die Katholiken nach Kriegsende benutzen.
Lebenslauf
Geboren 20. August 1904 in Breslau
1914 Gymnasium Carolinum in Neisse 1923
Priesterweihe 29. Januar 1928 in Breslau durch Fürst‑Erzbischof Adolf Kardinal Bertram
Priesteroblate der Benediktinerabtei Grüssau
Kaplan:
Striegau ‑ Gardone (Gardasee)
Oberschreiberhau im Riesengebirge
Peterswaldau unter der Eule
Religionslehrer:
Münsterberg ‑ Oppeln ‑ Frankenstein ‑ Breslau
30. März 1939:
Pfarrer von Hemmersdorf und Gierichswalde im Zisterzienserstiftsland Kamenz
1946 Kuratus in Hillegossen und Ubbedissen 1952
1952 Pfarrvikar in Heepen St. Hedwig 1967
1955 Bau der St.‑Hedwigs‑Kirche 1956
1. Oktober 1967: Erzbischöflicher Ordinariatsrat mit Wohnsitz in Hildesheim/St. Magdalenen
7. Juni 1968: Päpstlicher Hausprälat
nach 1988 Apostolischer Protonotar
18.12.1998 gestorben in Hildesheim
23.12.1998 Beisetzung auf dem Magdalenenfriedhof in Hildesheim